Datenschutzerklärung
Gültig ab: 18. Mai 2019, zuletzt überarbeitet: 18. Jan. 2025
Die Webseite Anna & Juan wird zur Verfügung gestellt von:
Anna & Juan KLG
Gartenstrasse 26
9038 Rehetobel
Schweiz
E-Mail: hi at annajuan dot ch
Rechtsform:
Kollektivgesellschaft (gem. OR Art. 552 – 593)
Deine Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:
Einholen von Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast.
Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Daten, die deiner E-Mail-Adresse zugeordnet sind, kannst du mit einer Anfrage an uns abfragen und anonymisieren oder löschen (sofern es keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt) lassen. Klick dazu auf den folgenden Button und sende uns eine Nachricht:
admin at annajuan dot ch
Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Deine zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Kanton / Bundesland / der Region deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmasslichen Verletzung.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- du uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit dir erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Webhosting
Die Website www.annajuan.ch wird bei der Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz (im Weiteren «Hostpoint») gehostet.
Um die Hosting-Dienstleistung technisch einwandfrei und gesetzeskonform erbringen zu können, werden durch die Hostpoint-Server sogenannte Logfiles angelegt. Diese umfassen immer folgende Daten der Besucher dieser Website:
- IP-Adresse
- Browser
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene URL
- Referrer
- verwendetes Protokoll
- ggf. Fehlermeldungen
Diese Daten verbleiben bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist auf den Hostpoint-Systemen und werden danach automatisch gelöscht. Es besteht ein sog. Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AVV) zwischen der Hostpoint AG und der Anna & Juan KLG zur Wahrung deiner Rechte.
ssL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (ssL) über HTTPS.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn du auf unsere Website zugreifst, werden automatisch mittels eines Cookies (siehe auch Abschnitt «Cookies») Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, Deine IP-Adresse und Ähnliches.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns ausserdem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Diese Website kann zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto des betreffenden Dienstes hast und auf dessen Website angemeldet bist. Dies kann durch das Blockieren der entsprechenden Cookies (Katergorie «Werbung») unterbunden werden. Siehe dazu Punkt «Cookies» weiter unten.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte von anderen Anbietern beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Registrierung auf unserer Webseite:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie ev. deine IP-Adresse. Bist du bei uns registriert, kannst du auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf deinen Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutze bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Content-Management-System – WordPress
Die Website www.annajuan.ch basiert auf der WordPress-Software, zur Verfügung gestellt von wordpress.org (im Folgenden «WordPress»). Es werden keine personenbezogenenen Daten an WordPress übertragen.
Wir haben keine Kommentarfunktion auf unserer Website aktiviert, dadurch werden auch keine entsprechenden Daten erfasst.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte «Cookies». Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und deine Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich kannst du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers ganz (bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie du diese Einstellungen ändern kannst) oder deine Zustimmung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen, wobei Cookies der Kategorie «Notwendig» gesetzt bleiben:
Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.
Cookie-Kategorien
«Notwendig»: Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
«Funktional»: Diese Cookies werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Sie helfen uns, die Website und die Anwendung (wo zutreffend) für dich anzupassen, um dein Erlebnis zu verbessern. Sie speichern z.B. deine Sprach- und Währungseinstellungen. Obwohl diese Cookies für uns wichtig sind, sind sie für die Nutzung der Website nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies können jedoch bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sein.
«Werbung»: Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchenden relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.
«Analytik»: Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
«Leistung»: Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsmerkmale der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
«Andere»: Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Ein vollständige Liste der auf dieser Website verwendeten Cookies und deren Funktionen findest Du hier:
Zusätzlich werden je nach Handlung temporäre Cookies, sog. Session-Cookies, gesetzt, die nach dem Schliessen des Browsers wieder gelöscht werden. Diese werden z.B. verwendet, um Fehlermeldungen beim Ausfüllen von Formularen anzeigen zu können.
Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt und die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest du hier.
Google Maps wird erst verwendet, nachdem die Nutzung der Cookies in der Kategorie «Notwendig» beim Besuch dieser Website erteilt wurde. Um die Nutzung nachträglich zu widerrufen, sind die Cookies in den Browser-Einstellungen zu löschen.
Verwendung von Google ReCaptcha
Wir nutzen «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden «Google»).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und auf einem Server von Google gespeichert.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst du dem folgenden Link: https://google.com/intl/de/policies/privacy/.
WPML
Das WPML-Plugin verwendet Cookies, um die aktuelle Sprache der besuchenden Person, die zuletzt besuchte Sprache und die Sprache der eingeloggten Nutzenden zu identifizieren. Diese Daten werden beim Aufgeben einer Bestellung gespeichert. Es werden keine Daten an den Anbieter des Plugins, OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai Hong Kong, übertragen.
Events Manager
Events Manager wird für die Anzeige des Kursarchives (2012 – 2023) benutzt. Wir nutzen Google-Services, um Karten bereitzustellen. Die dabei entstehenden Daten sammeln wir in Übereinstimmung mit Googles Datenschutzerklärung. Siehe dazu Punkt «Verwendung von Google Maps» in der linken Spalte.
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend Wordfence).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Wordfence geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Wordfence die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Redirection
Das Plugin Redirection erfasst Aufrufe nicht existierender URLs (404-Errors) innerhalb dieser Website. Es speichert dabei das Betriebssystem, den Browser und eine anonymisierte Form der IP (es fehlen die letzten drei Ziffern). Dies erlaubt es uns, Rückschlüsse zu ziehen, ob der Aufruf durch eine besuchende Person, ein Teammitglied der Anna & Juan KLG oder einen Bot erfolgte. Dadurch kann abgleitet werden, ob ein Fehler vorliegt, der behoben werden muss oder der Fehleraufruf durch einen Bot auf der Suche Vulnerabilitäten absichtlich produziert wurde.
MailChimp – Newsletter
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters via MailChimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (MailChimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir dein Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an MailChimp weiter:
E-Mail-Adresse
Vorname (falls Du diesen angibst)
Nachname (falls Du diesen angibst)
Unsere E-Mail-Aussendungen beinhalten einen Link, mit dem du deine personenbezogenen Daten aktualisieren kannst.
MailChimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Verand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne deine Einwilligung und die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an dich aussenden.
Zusätzlich werden von MailChimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über dein Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung, mit der du deine E-Mails list und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann du die E-Mail / Kampagne geöffnet hast und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). MailChimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse MailChimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von MailChimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
MailChimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über dich. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Die in MailChimp erfassten Daten können zum Zwecke gezielter, personalisierter Werbung an die Meta Platforms, Inc. übertragen und von dieser mit den eigenen Daten abgelichen werden. Einzelheiten dazu findest du im Abschnitt «Meta-, Custom Audiences und Meta-Marketing-Dienste».
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber MailChimp findest du unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Ausserdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs wird die Rechtmässigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Deine Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und MailChimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
MailChimp hat Compliance-Massnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen MailChimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Massnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen findest du unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
Weitere WordPress-Plugins
Alle weiteren Plugins, die auf dieser Website im Einsatz stehen, dienen der Funktionalität und speichern oder übermitteln gemäss unseren Recherchen nach bestem Wissen und Gewissen keine personenbezogenen Daten.
Kontaktaufnahme
Trittst du bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilst du uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme deine freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von dir gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreib uns bitte eine E-Mail oder wende dich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Luzius Schnellmann, admin at annajuan dot ch
Die Datenschutzerklärung wurde z. T. mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.